Michis Homepage
Zurück

 

 

Gäubodenvolksfest - darauf freu ich mich schon immer das ganze Jahr über. Während dem Volksfest in Urlaub fahren - undenkbar! Egal ob Losen, Fadenziehn, die neuesten Fahrgeschäfte ausprobieren oder im Bierzelt sein - mir gefällt (fast) alles. Vor allem habens mir die total verrückten Fahrgeschäfte angetan. Adrenalin ist z. B. total geil. Und Frisbee, Top Spin und Nightfly gehören auch zu meinen absoluten Favoriten. Unverzichtbar sind natürlich auch die Bierzelte, wo ich schon manch lustige Stunde mit meinen Cousinen verbracht hab. ;o) Seit ein paar Jahren gehört dazu neben einer Maß Bier für mich auch immer noch ein Erdbeer-Limes. Finds nur absolut schade, daß man anscheinend net ohne Leichenteile feiern kann. Viel zu viele meinen halt, daß zu einem Volksfest auch Hendl, Schweinshax'n oder ähnlich eklige Sachen dazugehören. Feiern auf Kosten der Tiere sollte es nicht geben! Aber abgesehen vom Essen kann ich nur sagen "Ich liebe unser Volksfest!"
Und für hübsche Mädls sind die Volksfesttage die beste Zeit zum Spaßhaben. Ziehts Euch a sexy Dirndl an und dann sehts scho, was passiert. *grins* Soo viel Spaß wie am Volksfest 2005 hatt i jedenfalls no nie... ;o)

Wie alles begann...

1812 wurde durch Maximilian I. Joseph das Volksfest ins Leben gerufen. Damals allerdings war es noch ein landwirtschaftliches Vereinsfest. Mittlerweile können wir Straubinger stolz auf das zweitgrößte Volksfest in ganz Bayern (gleich nach dem Münchner Oktoberfest, das mir persönlich nicht besser als unser Volksfest gefällt) sein. Jährlich kommen während der 11 Tage ca. 1,2 Mio. Besucher auf das Gäubodenvolksfest. Mit ca. 120 Geschäften auf 2,5 Kilometer und vor allem 7 Festzelten mit über 24.000 Sitzplätzen ist auch so einiges geboten.
Mit dem traditionellen Auszug zum Festplatz fängt die „5. Jahreszeit“ an. Schön, daß es immer mehr Teilnehmer beim Auszug gibt.

Neben dem Volksfest findet seit den 50er Jahren zusätzlich die Ostbayernschau, die größte Verbraucherausstellung im ostbayerischen Raum, statt. Jährlich kommen ca. 400.000 Besucher; der Eintritt ist frei.

Sehr zu empfehlen ist auch die Lampionfahrt auf der Donau mit anschließendem Niederfeuerwerk.
2002 mußte dies leider wegen Hochwassergefahr entfallen.

Am letzten Volksfesttag gibt’s zum Abschluß noch ein Prachtfeuerwerk am Festplatz.

 

 

 

 

Neben dem Volksfest gibts auch noch das Frühlingsfest. Auch beim Frühlingsfest gibt es ein kleines Feuerwerk und eine kleine Ausstellung, allerdings nur mit Ausstellern aus der näheren Umgebung. Früher fand auch noch die Hippo, eine Pferdeausstellung mit Reitturnieren, statt. Aber das ist inzwischen nicht mehr der Fall. Das Frühlingsfest ist zwar eine schöne Einstimmung auf das kommende Volksfest, aber natürlich kleiner und mein geliebtes Volksfest toppt auch das Frühlingsfest nicht. ;o)

 

So lang dauerts noch, bis sich das Leben wieder lohnt:
(Ja, die Straubinger wissen, von was ich rede. ;o) *grins*)


 


Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!